Manual de uso Motorola Talkabout T72 Walkie talkie

¿Necesita un manual para su Motorola Talkabout T72 Walkie talkie? A continuación puedes ver y descargar el manual en PDF gratis en español. Este producto actualmente tiene 0 preguntas frecuentes, 0 comentarios y tiene 0 votos. Si este no es el manual que desea, , contáctenos.

¿Su producto tiene algún defecto y el manual no ofrece ninguna solución? Vaya a Repair Café para solicitar un servicio de reparación gratuito.

Manual de uso

Loading…

Weitere Informationen
Interne sprachgesteuerte Übertragung (iVOX)/sprachgesteuerte
Übertragung (VOX)
Bei der Verwendung von VOX/iVOX erkennt das Mikrofon, ob Sie sprechen.
Das Funkgerät löst dann automatisch die Übertragung aus.
• Wenn iVOX angezeigt wird, verwendet das Funkgerät das integrierte
Mikrofon, um Ihre Stimme zu erkennen.
• Wenn ein VOX-Headset mit dem Funkgerät verbunden ist, wird VOX
angezeigt, und das Headset-Mikrofon wird für das Erkennen Ihrer Stimme
verwendet.
Sie können die folgenden Einstellungen deaktivieren oder auswählen, um die
VOX/iVOX-Empfindlichkeitsstufe einzustellen.
Hinweis: Durch Drücken der PTT-Taste wird die VOX/iVOX-Übertragung
abgebrochen.
L3
Hohe Empfindlichkeit für ruhige Umgebungen. Leises Sprechen
reicht aus, um die VOX/iVOX-Übertragung auszulösen.
L2 Mittlere Empfindlichkeit für die meisten Umgebungen.
L1
Niedrige Empfindlichkeit für laute Umgebungen. Sie müssen laut
und deutlich sprechen, um die VOX/iVOX-Übertragung auszulösen.
Rufton
Wenn Sie einen Rufton senden, gibt das empfangende Funkgerät einen Ton
aus, der dem Klingelton eines Telefons ähnelt.
Scan
Das Funkgerät scannt nach Sprachaktivität, indem es die Kanäle durchläuft.
Wenn Signale erkannt werden, werden diese an den Lautsprecher gesendet.
Mit dieser Funktion können Sie ermitteln, welcher Kanal von anderen
Gruppen verwendet und stark frequentiert wird. Dadurch können Sie belegte
Kanäle vermeiden, wenn Sie einen Kanal für Ihre Gruppe festlegen.
Monitor
Sie können auf Ihrem aktuellen Funkkanal alles hören, einschließlich
Rauschen. Mit dieser Funktion können Sie einen Kanal auf schwache
Signale überprüfen.
Roger-Ton
Diese Funktion gibt einen Signalton zur Kennzeichnung des Endes der
Übertragung aus, wenn Sie die PTT-Taste loslassen. Wenn der Empfänger
den Roger-Ton hört, ist dies eine Bestätigung, dass die vollständige
Nachricht empfangen wurde.
Wetterfest
Dieses Funkgerät ist nach IP54-Standards wetterfest. Das Funkgerät ist nur
gegen vereinzelte Wasserspritzer geschützt, wenn der Akku und die
Abdeckungen verschlossen sind. Lassen Sie das Funkgerät nicht über einen
längeren Zeitraum mit Wasser in Kontakt kommen. Tauchen Sie das
Funkgerät nicht in Wasser.
1. Hohe oder niedrige
Leistung
2. Senden oder
empfangen
3. VOX/iVOX
4. Einfache Kopplung
5. Rufton
6. Sperre
7. Akku
8. Scan
9. Roger-Ton
10. Monitor
11. Code
12. Stumm
13. Kanal
Tasten Beschreibungen
Menü/Ein/Aus
• Drücken Sie die Taste, um das Menü aufzurufen und durch den
Menübildschirm zu blättern.
• Halten Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein-
oder auszuschalten.
und
• Drücken Sie die Taste, um die Lautstärke anzupassen.
• Drücken Sie die Taste, um die Einstellungen oder die Auslöseaktion im
Menübildschirm zu ändern.
PTT
• Halten Sie die Taste gedrückt, um zu sprechen. Lassen Sie die Taste los,
um die Übertragung zu beenden.
• Drücken Sie die Taste, um den Menübildschirm zu verlassen und zum
Startbildschirm zurückzukehren.
Einfache
Kopplung
Kopieren Sie die Kanal- und Codeeinstellungen von Funkgerät A auf Funkgerät B.
1. Funkgerät B – Halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie einen Signalton
hören. Das Funkgerät kann nun gekoppelt werden. Es können mehrere
Funkgeräte gleichzeitig gekoppelt werden.
2. Funkgerät A – Halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie einen doppelten
Signalton hören. Das Funkgerät sendet Kanal- und Codeeinstellungen,
damit andere Funkgeräte gekoppelt werden können.
1. Einführung in Ihr Funkgerät























Akkufachverriegelung
(zum Sperren/
Entsperren schieben)
PTT-Taste
Mikrofon
USB-Ladeanschluss
Ein-/Aus-/
Menü-Taste
Kopfhörerbuchse
Tast e für
einfache
Kopplung
Einsetzen und Laden des Akkus
Ein-/Ausschalten des Funkgeräts
Um das Funkgerät ein- oder auszuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-/
Menü-Taste gedrückt, bis das Display ein- oder ausgeschaltet wird.
Kanal und Codes
• Stellen Sie Ihre Funkgeräte auf dieselben Kanal- und Codeeinstellung ein, um mit anderen
Funkgeräten kommunizieren zu können.
• Die Kanaleinstellung steuert die Funkfrequenz. Um Jamming zu vermeiden, wählen Sie
einen Kanal, der nicht von anderen Personen in Ihrer Umgebung verwendet wird. Weitere
Informationen zur Auswahl nicht verwendeter Kanäle finden Sie in der Tabelle im
Abschnitt 3 unter „Scan“.
• Die Codeeinstellung auf den sendenden und empfangenden Funkgeräten muss
übereinstimmen, andernfalls blockiert das Empfangsfunkgerät das empfangene Signal.
Mit dieser Funktion können Sie unerwünschte Stimmen von anderen Funkgerätebenutzern
stummschalten, die auf Ihrem Kanal senden.
• Wenn der Code auf Null eingestellt ist, blockiert das Funkgerät keine Signale, und alles,
was auf dem Kanal erfasst wird, wird an den Lautsprecher gesendet. Motorola Solutions
empfiehlt, den Code auf Null zu setzen, wenn Sie das XT185/T72 mit Funkgeräten
verwenden, die die Code-Funktion nicht unterstützen. Ausführliche Anweisungen zum
Ändern der Einstellungen finden Sie in Abschnitt 3 „Navigieren durch die Menüseiten“.
• Kanal- und Codeeinstellungen können mit der Kurzwahlfunktion „Einfache Kopplung“ von
einem Funkgerät auf mehrere Funkgeräte gleichzeitig kopiert werden. Anweisungen zum
Kopieren von Kanal- und Codeeinstellungen finden Sie in der Tabelle in Abschnitt 1 unter
„Einfache Kopplung“.
2. Einrichten Ihres Funkgeräts
1. Beachten Sie die Polarität, bevor Sie den Akku einsetzen.
2. Laden Sie den Akku mit dem Tischladegerät oder über USB auf. Der
Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn das Akkusymbol auf dem
Funkgerät nicht mehr blinkt. Das Aufladen dauert bis zu 8 Stunden.
1
2
2
1
(nur T72)
Einsetzen und Entfernen
des Gürtelclips
Befestigen des Karabiners
Akkuinformationen
Die nominelle Lebensdauer des Akkus wird unter Laborbedingungen gemäß
dem Industriestandard bei Betriebszyklus 5-5-90 gemessen. (5 % der Zeit
Senden, 5 % Empfangen bei eingeschaltetem Lautsprecher, 90 % Warten
auf eingehende Rufe.)
Vorsicht:
Verwenden Sie nur von Motorola Solutions genehmigte Akkus.
Werden Akkus durch einen falschen Typ ersetzt, besteht Explosionsgefahr.
Aufrechterhaltung der Akkukapazität
Dieses Funkgerät wird mit einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku
ausgeliefert. Dieser Akku sollte vor dem ersten Einsatz vollständig
aufgeladen werden, um eine optimale Kapazität und Leistung zu
gewährleisten. Die Akkulebensdauer wird durch mehrere Faktoren bestimmt.
Zu den eher kritischen Faktoren zählen die regelmäßige Überladung von
Akkus und der durchschnittliche Entladungsstand bei jedem Ladezyklus. Je
stärker die Überladung und je niedriger der durchschnittliche Ladestand ist,
desto kürzer ist in der Regel die Lebensdauer eines Akkus. Ein Akku, der
beispielsweise mehrmals täglich überladen und zu 100 % entladen wird, hält
weniger Zyklen durch, als ein Akku, der weniger überladen und pro Tag nur
zu 50 % entladen wird. Und ein Akku, der nur eine minimale Überladung
erhält und durchschnittlich nur 25 % entladen wird, hält noch länger.
Hinweis: Schließen Sie das USB-Ladegerät an eine nahe gelegene und gut
erreichbare Steckdose an.
Hinweis: Laden Sie nur Lithium-Ionen-Akkus auf. Andere Batterien können
platzen und Personen- und Sachschäden verursachen. Schalten Sie das
Funkgerät vor dem Aufladen aus.
Verwenden Sie die Menü-Taste, um durch den Menübildschirm zu blättern. Drücken Sie
die PTT-Taste, um einen beliebigen Bildschirm zu verlassen und zum Startbildschirm
zurückzukehren.
Menübildschirm
Verwenden Sie die Tasten oder , um die folgenden
Aktionen auszuführen:
Rufton Ruftonübertragung starten oder beenden.
Monitor
Überwachung der Funkwelle starten oder beenden. Sie können die
Signale hören, die über die Kanaleinstellung Ihres Funkgeräts
übertragen werden. Wenn kein Signal vorhanden ist, hören Sie
statisches Rauschen.
Scan Scannen der Funkwelle starten oder beenden. Das Funkgerät
scannt alle Kanäle nacheinander. Wenn ein Signal erkannt wird,
hören Sie das Signal über den Lautsprecher, und das Funkgerät
zeigt den Kanal des erkannten Signals an.
VOX anpassen Um die Einstellung für die sprachgesteuerte Übertragung (VOX) zu
ändern, wählen Sie AUS oder L1 bis L3.
Da L3 am empfindlichsten ist, verwenden Sie diese Einstellung in
ruhigen Umgebungen.
Roger-Ton anpassen Roger-Ton aktivieren oder deaktivieren. Der Roger-Ton ist ein
Signalton, den Sie hören, wenn die PTT-Taste losgelassen wird.
Kanal ändern
(Kanalnummer blinkt)
Verwenden Sie die Tasten oder , um die Einstellung des
Funkkanals zu ändern. Drücken Sie gleichzeitig und , um
die Kanäle 9 bis 16 zu entsperren.
Code ändern
(Codenummer blinkt)
Codeeinstellung des Funkgeräts ändern.
Automatische
Tastensperre einstellen
Einstellung für die automatische Tastensperre ändern.
3. Navigieren durch die Menüseiten
Startseite
Menü – Roger-Ton anpassen
Menü – Rufton
Menü – Monitor
Menü – Scan
Menü – Kanal ändern
Menü – Code ändern
Menü – VOX anpassen
Menü
Menü
Menü
Menü
Menü
Menü
Menü
Menü
Menü – Automatische
Tastensperre einstellen
Menü
/
Push-to-Talk-Sendezeitbegrenzer
Zur Vermeidung von Staus von Funkwellen endet die Übertragung nach einer
Minute, auch wenn die PTT-Taste noch gedrückt ist. Um den Timer
zurückzusetzen, lassen Sie die PTT-Taste kurz los.
Kanal und Frequenzen
Hinweis: Standardmäßig sind nur die Kanäle 1 bis 8 aktiviert. Die Kanäle 9 bis 16
müssen durch den Benutzer entsperrt werden, bevor sie ausgewählt werden können.
Die Kanäle 9 bis 16 sollten nur in Ländern verwendet werden, in denen diese
Frequenzen durch die Behörden zugelassen sind. Die Kanäle 9 bis 16 sind in Russland
nicht zulässig.
http://www.motorolasolutions.com/talkabout
Kanal
Frequenz
(MHz)
Kanal
Frequenz
(MHz)
1 446.00625 9 446.10625
2 446.01875 10 446.11875
3 446.03125 11 446.13125
4 446.04375 12 446.14375
5 446.05625 13 446.15625
6 446.06875 14 446.16875
7 446.08125 15 446.18125
8 446.09375 16 446.19375
Sprechen/Senden
1. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt, und sprechen Sie dann in das Mikrofon.
2. Lassen Sie die PTT-Taste los, um die Übertragung zu beenden.
Hinweis: Drücken Sie die PTT-Taste nicht, wenn andere sprechen. Wenn
mehr als ein Funkgerät auf demselben Kanal sendet, ist die Funkwelle
blockiert und alle Übertragungen gehen verloren.
Zuhören/Empfangen
• Der Lautsprecher des Funkgeräts empfängt automatisch ein Signal,
wenn das Funkgerät auf denselben Kanal und Code wie das sendende
Funkgerät eingestellt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke des Lautsprechers auf eine
geeignete Höhe eingestellt ist.
Anpassen der Lautsprecherlautstärke
1. Drücken Sie oder auf dem Startbildschirm.
Automatische Tastensperre
• Wenn die automatische Tastensperre aktiviert ist, werden die 3 vorderen Tasten
nach 10 Sekunden Inaktivität gesperrt.
• Zum Entsperren der 3 vorderen Tasten halten Sie eine beliebige Taste 2 Sekunden
lang gedrückt.
Verwendung von Headsets
• Wenn ein Headset mit dem Funkgerät verbunden ist, wird der Lautsprecher
des Funkgeräts deaktiviert. Sie müssen das angeschlossene Headset
aufsetzen, um Nachrichten zu überwachen und zu empfangen.
• Wenn Ihr Headset über eine PTT-Taste verfügt, können Sie diese Taste
verwenden, um eine Übertragung mit dem Mikrofon am Headset
durchzuführen.
• Sie können weiterhin die PTT-Taste am Funkgerät verwenden, um eine
Übertragung mit dem Mikrofon am Funkgerät durchzuführen.
4. Verwendung Ihres Funkgeräts
XT185/TALKABOUT T72
M
MOTOROLA, MOTO, MOTOROLA SOLUTIONS und das stilisierte M-Logo sind Marken oder einge-
tragene Marken von Motorola Trademark Holdings, LLC und werden unter Lizenz verwendet. Alle
anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
© 2021 Motorola Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
*MN007507A01*
MN007507A01-AA
12 3
4
5
67
8
9
10
11
12
13
Descargue el manual en Español (PDF, 9.31 MB)
(Piense en el medioambiente y solo imprima este manual si es de verdad necesario)

Loading…

Puntuación

Dé su opinión de la Motorola Talkabout T72 Walkie talkie calificando el producto. ¿Quiere compartir su experiencia con este producto o hacer una pregunta? Deje un comentario en la parte inferior de la página.
¿Estás satisfecho con elMotorola Talkabout T72 Walkie talkie?
No
Sea el primero en calificar este producto
0 votos

Únase a la conversación sobre este producto

Aquí puedes compartir lo que piensas sobre Motorola Talkabout T72 Walkie talkie. Si tiene alguna pregunta, primero lea atentamente el manual. Puede solicitar un manual utilizando nuestro formulario de contacto.

Más sobre este manual

Entendemos que es bueno tener un manual en papel para tus Motorola Talkabout T72 Walkie talkie. Siempre puedes descargar el manual desde nuestro sitio web e imprimirlo tú mismo. Si deseas tener un manual original te recomendamos contactar con Motorola. Es posible que puedan proporcionar un manual original. ¿Estás buscando el manual de tu Motorola Talkabout T72 Walkie talkie en otro idioma? Elija su idioma preferido en nuestra página de inicio y busque el número de modelo para ver si lo tenemos disponible.

Especificaciones

Marca Motorola
Modelo Talkabout T72
Categoría Walkie talkie
Tipo de archivo PDF
Tamaño del archivo 9.31 MB

Todos los manuales para Motorola Walkie talkie
Más manuales de Walkie talkie

Manual de uso Motorola Talkabout T72 Walkie talkie

Productos relacionados

Categorias relacionadas